Bei einem persönlichen Termin wird Ihnen diese Datenschutzinformation in Papierform ausgehängt.
Bereits bei der Terminvereinbarung muss ich einige Fragen zu Ihren persönlichen Daten stellen und notieren, ebenso zum Gesundheitszustand und allem was damit zu tun hat, um mich auf unseren Termin vorzubereiten. Sollten Sie damit Probleme haben, sehen Sie bitte davon ab, Kontakt aufzunehmen, da leider keine Zusammenarbeit stattfinden kann.
Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten ist mir wichtig. Nach der EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) bin ich verpflichtet, Sie darüber zu informieren, zu welchem Zweck ich in der Ausführung meiner selbstständigen Tätigkeit, Daten erhebe, speichere oder weiterleite. Der Information können Sie auch entnehmen, welche Rechte Sie in puncto Datenschutz haben.
1. VERANTWORTLICHKEIT FÜR DIE DATENVERARBEITUNG
Verantwortlich für die Datenverarbeitung ist: Melanie Zuber
Adresse: Leopoldstr. 19, 95444 Bayreuth
Kontaktdaten (z.B. Telefon, E-Mail): 0921 - 163 11 742 oder mail@melaniezuber.de
Sie erreichen die/den zuständige/n Datenschutzbeauftragte/n unter:
Siehe oben, Melanie Zuber
2. ZWECK DER DATENVERARBEITUNG
Die Datenverarbeitung erfolgt aufgrund gesetzlicher Vorgaben, um den Vertrag zwischen Ihnen und mir und die damit verbundenen Pflichten zu erfüllen.
Hierzu verarbeite ich Ihre personenbezogenen Daten, insbesondere Ihre Gesundheitsdaten. Dazu zählen Anamnesen, Diagnosen, Therapievorschläge und Maßnahmen, die ich erhebe. Zu diesen Zwecken können uns auch Ärzte, Psychotherapeuten oder ähnliches, bei denen Sie in Behandlung sind, Daten zur Verfügung stellen (z.B. in Arztbriefen).
Die Erhebung von Gesundheitsdaten ist Voraussetzung für unsere Zusammenarbeit. Werden die notwendigen Informationen nicht bereitgestellt, kann eine Zusammenarbeit nicht erfolgen.
3. EMPFÄNGER IHRER DATEN
Ich übermittle Ihre personenbezogenen Daten nur dann an Dritte, wenn dies gesetzlich verlangt wird oder Sie eingewilligt haben.
4. SPEICHERUNG IHRER DATEN
Ich bewahre Ihre personenbezogenen Daten nur solange auf, wie dies für die Durchführung der Zusammenarbeit erforderlich ist.
Aufgrund rechtlicher Vorgaben bin ich dazu verpflichtet, einiger dieser Daten mindestens 10 Jahre nach Abschluss der Zusammenarbeit aufzubewahren. Nach anderen Vorschriften können sich längere Aufbewahrungsfristen ergeben, zum Beispiel 30 Jahre. Mir zur Verfügung gestellte Unterlagen, die diesem Merkmal entsprechen, gebe ich Ihnen nach Begutachtung und Besprechung zurück.
5. IHRE RECHTE
Sie haben das Recht, über die Sie betreffenden personenbezogenen Daten Auskunft zu erhalten. Auch können Sie die Berichtigung unrichtiger Daten verlangen.
Darüber hinaus steht Ihnen unter bestimmten Voraussetzungen das Recht auf Löschung von Daten, das Recht auf Einschränkung der Datenverarbeitung sowie das Recht auf Datenübertragbarkeit zu.
Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt auf Basis von gesetzlichen Regelungen. Nur in Ausnahmefällen benötigen wir Ihr Einverständnis. In diesen Fällen haben Sie das Recht, die Einwilligung für die zukünftige Verarbeitung zu widerrufen.
Sie haben ferner das Recht, sich bei der zuständigen Aufsichtsbehörde für den Datenschutz zu beschweren, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten nicht rechtmäßig erfolgt.
6. RECHTLICHE GRUNDLAGEN
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer Daten ist Artikel 9 Absatz 2 lit. h) DSGVO in Verbindung mit Paragraf 22 Absatz 1 Nr. 1 lit. b) Bundesdatenschutzgesetz. Sollten Sie Fragen haben, können Sie sich gern an mich wenden.
Melanie Zuber